Home
Magazin
Mit Sicherheit besser hören

DAS MAGAZIN VON NEUROTH

MEHR SCHUTZ BEI DER HÖRVERSORGUNG

Mit Sicherheit besser hören

Autor*in

Thomas Huber - Neuroth-Pressesprecher - PR/Content

Thomas Huber

Neuroth

15.05.2020

Ein gutes Gehör ist der Schlüssel zu gelungener Kommunikation – und wichtiger denn je. Das hat vor allem die Corona-Krise gezeigt. Wie auch jetzt eine bestmögliche Hörversorgung sichergestellt wird.

Gut zu hören ist die Voraussetzung dafür, um im Alltag miteinander kommunizieren und alles verstehen zu können. „Hören verbindet – das hat sich vor allem jetzt gezeigt, wenn persönliche Kontakte eingeschränkt sind und man zum Beispiel mehr miteinander telefoniert oder zuhause fernsieht, um die Nachrichten zu verfolgen“, sagt Hörakustik-Experte Lukas Schinko, der das österreichische Traditionsunternehmen Neuroth in vierter Generation leitet. Umso wichtiger ist es, eine Hörminderung rechtzeitig zu erkennen und zu versorgen.

Gemeinsam mit erfahrenen Medizinern und Gesundheitsexperten hat der Hörakustiker daher ein eigenes umfassendes Schutz- und Hygiene-Konzept für seine Fachinstitute entwickelt. Dazu zählen etwa verstärkte Desinfektionsmaßnahmen, das Tragen von Schutzmasken, eine zusätzliche Schutzausrüstung und besondere Präventionsmaßnahmen für Termine in der Hörkabine. „Wir setzen auf eine sichere Hörversorgung mit bestmöglichem Schutz. Weil uns die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter besonders am Herzen liegt“, sagt Schinko.

Aber sehen Sie am besten selbst:

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hörgeräte & Gehörschutz & Hörtraining vom Spezialisten 37

Die wichtigsten Eckpunkte des Hygiene-Konzeptes von Neuroth:

  • Verstärkte Hygienemaßnahmen in den Fachinstituten: Mund-Nasen-Schutz & Masken, regelmäßige Desinfektion, Mindestabstand von 1 Meter, Zutrittsbeschränkungen, Plexiglasscheiben im Kassenbereich etc.
  • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei Terminen in der Hörkabine: Aufklärungsgespräch vor jedem Termin, verstärkte Desinfektion & Reinigung, Schutzvisier bei direktem Kontakt, regelmäßiges Lüften etc.
  • Zusätzliche Kundenservices: neuer Online-Shop , telefonische Beratung & Bestellung etc.
Hygiene-Konzept im Detail Factsheet zum Download

Das könnte Sie auch interessieren:

Hören

Wie verbessern
wir die Lebensdauer
unserer Hörgeräte?

Wie lange halten Hörsysteme genau und wovon hängt ihre Lebensdauer ab? Diese Fragen werden wir heute beantworten und wichtige Tipps und Tricks bereitstellen.

Mehr lesen

Hören

Wie lange
halten Hörgeräte?

Hörgeräte sind für viele die passende Methode, um mit einer Hörminderung umzugehen. Mit der richtigen Pflege können wir die Lebensdauer unserer Hörgeräte um ein gutes Stück verlängern.

Mehr lesen