Duale Ausbildung
Das praktische Handwerk für Hörakustik wird in einem der über 130 Neuroth-Fachinstituten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Akustikern erlernt. Die Vorbereitungslehrgänge zur Lehrabschlussprüfung finden als Blockunterricht in Wien (3 Kursteile à 2 Wochen) oder Tirol (4 Kursteile à 2 Wochen) statt. Zusätzlich unterstützen wir intensiv mit eigenen Seminaren und Kursen bei der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Kenntnisse & Fertigkeiten
In unseren Fachinstituten erlernen Sie als Auszubildende(r) alles, was für die Tätigkeit als Hörakustiker(in) erforderlich ist:
- Fachwissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie in Bezug auf das menschliche Ohr
- Fachwissen über Hörgeräte- und Zubehörtechnik
- Anfertigung von Abformungen des äußeren Ohres
- Auswahl, Beratung und Anpassung von Hörgeräten, Zubehör und Gehörschutz
- Durchführung von Hörmessungen
- Kundenbetreuung
- Durchführung von Kleinreparaturen und Servicetätigkeiten an Hörgeräten und Zubehör
Ihr Profil
Idealerweise bringen Sie folgende Eigenschaften mit:
- Freude am Miteinander
- verkäuferisches Geschick
- kommunikativ & mitreißend
- engagiert & technisch versiert
- hilfsbereit & einfühlsam
Ein Beruf mit Perspektive
Berufe in der Hörakustik sind interessant und sinnstiftend. Die Branche selbst ist zukunftssicher und bietet viele Perspektiven und Aufstiegschancen. Wertschätzung, Vertrauen und Dankbarkeit, die Ihnen Ihre Kundinnen und Kunden entgegenbringen, runden den Berufsalltag ab. Mit Ihrem Wissen und Können verhelfen Sie Menschen wieder zu mehr Lebensqualität.