Hören
Laute Musik: Wie
viel Dezibel verträgt
unser Gehör im Alltag?
Auf die Dosis kommt es an – auch beim Musikhören. Zu große Lautstärke über zu lange Zeit kann die Sinneszellen im Ohr dauerhaft schädigen.
Technik
Die Hightechlösung im Ohr
Zeitgemäße Hörgeräte sind so unscheinbar, dass man beinahe vergisst eines zu tragen. Und bieten völlig neue Möglichkeiten.
Mehr lesenHören
Tipps & Tricks für Hörgeräteträger
Hören verbindet und ein gutes Gehör ist vor allem in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Mit einigen Tipps und Tricks steht einer gelungenen Kommunikation aber auch jetzt nichts im Weg.
Mehr lesenWeitere Artikel
Hören
44 % der Österreicher*innen
hören manchmal schlecht
Mehr als vier von zehn Österreicher*innen merken, dass sie manchmal schlecht hören. Der „Welttag des Hörens“ kann ein Anlass sein, sich um das eigene Gehör zu kümmern.
Hören
Damit wir uns besser verstehen
Haben Sie vermehrt das Gefühl, dass Ihr Gegenüber undeutlich spricht? Oftmals liegt dieser Vermutung eine eigene Hörentwöhnung zugrunde.
Hören
Wie zu viel Lärm die Ohren belastet
Jeder Fünfte leidet unter Lärm. Und die Lärmbelastung im täglichen Leben nimmt stets zu. Zum „Tag gegen Lärm“ beantwortet ein Hörakustik-Experte von Neuroth die wichtigsten Fragen zu Lärm und Auswirkungen.
Menschen
101 Jahre – und kein bisschen leise
Besseres Hören kennt kein Alter. Und so ließ sich die Steirerin Hermanna Ehm mit stolzen 101 Jahren ihre ersten Hörgeräte anpassen.
Hören
Podcasts, ganz nah am Ohr
Podcasts – die übers Internet verbreiteten Hörsendungen erfreuen sich im deutschen Sprachraum wachsender Beliebtheit.