Presse &
Newsroom
Kontakt für Medien
Redaktionelle Anfragen (Interviews, Infomaterial etc.):
Mag. (FH) Thomas Huber
Pressesprecher der Neuroth-Gruppe
Tel.: +43 (0)316 / 99 56 00 4148
E-Mail: thomas.huber@neuroth.com
Mediaplanung, Kooperationen & Sponsorings:
Martina Bauer
Leitung Landesmarketing Österreich
E-Mail: martina.bauer@neuroth.com
Aktuelle Medieninformationen
25.04.2023
Lauter Alltag:
Unsere Ohren
benötigen
Ruhepausen
Über zwei Millionen Österreicher*innen sind zu viel Straßenlärm ausgesetzt. Wie man sich schützen kann, erklärt ein Neuroth-Hörakustiker anlässlich des Tages gegen Lärm.
Mehr lesen01.03.2023
Mehr als jeder Dritte
empfindet eine
Hörminderung als Makel
Für viele Menschen ist eine Hörminderung bis heute ein Tabuthema, andere gehen offener damit um – das zeigt auch eine aktuelle Umfrage von Neuroth anlässlich des Welttages des Hörens.
Mehr lesenMehr Medieninformationen

13.02.2023
Neuroth expandiert weiter
in Südosteuropa und
stärkt Kundenberatung
mit „Hörberatern“
Für viele Menschen ist eine Hörminderung bis heute ein Tabuthema, andere gehen offener damit um – das zeigt auch eine aktuelle Umfrage von Neuroth anlässlich des Welttages des Hörens.

21.12.2022
Neuroth spendet
10.000 Euro an
die „CliniClowns“
Um Kindern und auch Senior*innen ein Lächeln zu schenken, hat Österreichs führender Hörakustiker Neuroth heuer zu Weihnachten 10.000 Euro an die „CliniClowns“ gespendet.
Pressebilder zum Downloaden
Vom Hörtest bis zur Hörgeräte-Fertigung, hier können Sie Bilder rund ums Thema Hören bzw. Hörgeräte in Druckauflösung für redaktionelle Zwecke downloaden.
Gerne stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage auch weitere Bilder zur Verfügung – schicken Sie uns einfach ein kurzes E-Mail: presse@neuroth.at
Unser Hörsinn wird im Alltag oft unterschätzt (Credit: Neuroth)
Ein Hörtest ist der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Hörstärke (Credit: Neuroth)
Das Gehör ist einer unserer wichtigsten Sinne – Hörvorsorge zahlt sich daher aus (Credit: Neuroth)
Moderne Hörgeräte können einfach via Bluetooth mit Smartphone, Fernseher und Co. verbunden werden (Credit: Neuroth)
Klein und leistungsstark: Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (Credit: Neuroth)
Smartes Hören mit der neuesten Hörgeräte-Technik (Credit: Neuroth)
Klein und leistungsstark: Der Bedarf an Hörgeräten steigt (Credit: Neuroth)
Im-Ohr-Hörgeräte sind besonders klein und diskret (Credit: Neuroth)
Jedes Hörgerät wird individull an die Bedürfnisse der Kund*innen angepasst (Credit: Neuroth)
Von der Beratung bis zur Anpassung: Neuroth-Hörakustikexpert*innen sorgen für besseres Hören (Credit: Neuroth)
Neuroth-Hörakustiker*innen sind die Experten rund um individuelle Hörlösungen (Credit: Neuroth)
Neuroth zählt zu den führenden Hörakustikunternehmen in Europa (Credit: Neuroth)
Das Headquarter der Neuroth-Gruppe in Graz (Credit: Neuroth)
Das Supply Center von Neuroth - der gruppenweite Produktionsstandort - befindet sich in Lebring (Steiermark) (Credit: Neuroth)
Hörgeräte gibt es in verschiedenen Farben (Credit: Neuroth)
Im-Ohr-Hörgerät (Credit: Neuroth)
Qualität made in Austria: Bei seinen maßgefertigten Hörlösungen setzt Neuroth auf modernen 3D-Druck und feinste Handarbeit (Credit: Neuroth)
Die Otoplastiken bzw. Hörgeräteschalen werden bereits seit 2005 in modernen 3D-Druckern produziert (Credit: Neuroth)
So sehen die Otoplastiken bzw. Hörgeräteschalen nach dem 3D-Druck aus (Credit: Neuroth)
Bei der Produktion aller Hörlösungen ist viel Handarbeit im Spiel (Credit: Neuroth)
Auch bei der Produktion aller Gehörschutz-Lösungen ist viel Handarbeit im Spiel (Credit: Neuroth)
Ein individuell angepasster Gehörschutz von Neuroth mit integriertem Filter (Credit: Neuroth)
Ing. Lukas Schinko - CEO der Neuroth-Gruppe (Credit: Neuroth)
Das offizielle Neuroth-Logo
Das offizielle Neuroth-Logo mit Claim
PRESSE-MAPPE:
Allgemeines rund um NEUROTH