Presse &
Newsroom
Kontakt für Medien
Redaktionelle Anfragen (Interviews, Infomaterial etc.):
Mag. (FH) Thomas Huber
Pressesprecher der Neuroth-Gruppe
Tel.: +43 (0)316 / 99 56 00 4148
E-Mail: thomas.huber@neuroth.com
Mediaplanung, Kooperationen & Sponsorings:
Johanna Hendler
Leitung Landesmarketing Österreich
Tel.: +43 (0)3182 / 49749 4145
E-Mail: johanna.hendler@neuroth.com
Aktuelle Medieninformationen
15.12.2020
Neuroth spendet 10.000 Euro ans SOS-Kinderdorf
Um Kindern den Alltag ein wenig zu erleichtern, spendet Neuroth heuer 10.000 Euro ans SOS-Kinderdorf Österreich.
Mehr lesen16.11.2020
Lockdown: Fachinstitute weiter geöffnet
Die Neuroth-Fachinstitute bleiben auch im zweiten Lockdown geöffnet, um für Menschen mit Hörminderung weiterhin da zu sein.
Mehr lesenMehr Medieninformationen

07.10.2020
Neuer Produktions- standort eröffnet
Zahlreiche Ehrengäste rund um den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl gratulierten.

25.06.2020
Umfrage: Hören während der Corona-Krise
In Corona-Zeiten hat unser Gehör noch mehr an Bedeutung gewonnen. Das zeigt eine österreichweite Umfrage von Neuroth: Bei jedem Zweiten ist das Hörbewusstsein gestiegen.
Pressebilder zum Downloaden
Vom Hörtest bis zur Hörgeräte-Fertigung, hier können Sie Bilder rund ums Thema Hören bzw. Hörgeräte in Druckauflösung für redaktionelle Zwecke downloaden.
Gerne stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage auch weitere Bilder zur Verfügung – schicken Sie uns einfach ein kurzes E-Mail: presse@neuroth.at
Da unser Gehör einer unserer wichtigsten Sinne ist, zahlt sich Hörvorsorge aus (Credit: Neuroth)
Ein Hörtest ist der erste Schritt zu besserem Hören (Credit: Neuroth)
Ein Hörakustiker wird bei der Hörversorgung zum treuen Begleiter (Credit: Neuroth)
Vertrauensvolle Hörberatung durch erfahrene Hörakustiker (Credit: Neuroth)
Im-Ohr-Hörgeräte sind die kleinsten Hörgeräte (Credit: Neuroth)
Klein und leistungsstark: Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (Credit: Neuroth)
Neuroth-Vorstandsvorsitzender Lukas Schinko (Credit: Neuroth)
Neuroth betreibt europaweit rund 240 Fachinstitute (Credit: Neuroth)
Das Headquarter der Neuroth-Gruppe in Graz (Credit: Neuroth)
Im-Ohr-Hörgerät (Credit: Neuroth)
Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (Credit: Neuroth)
Das offizielle Neuroth-Logo
Das offizielle Neuroth-Logo mit Claim
Hightech meets Handarbeit: In der Neuroth-Produktion werden Hörgeräte maßgefertigt (Credit: Neuroth)
Vor der Fertigung werden die Hörgeräte am Computer digital modelliert (Credit: Neuroth)
Die Otoplastiken bzw. Hörgeräteschalen werden bereits seit 2005 in modernen 3D-Druckern produziert (Credit: Neuroth)
So sehen die Otoplastiken bzw. Hörgeräteschalen nach dem 3D-Druck aus (Credit: Neuroth)
Händische Maßarbeit: Jedes Hörgerät wird manuell zusammengebaut bzw. nachbearbeitet (Credit: Neuroth)
Auch bei der Produktion aller Gehörschutz-Lösungen ist viel Handarbeit im Spiel (Credit: Neuroth)
Ein individuell angepasster Gehörschutz von Neuroth mit integriertem Filter (Credit: Neuroth)
DIE AKTUELLE PRESSE-MAPPE VON NEUROTH
Anmeldung Presseverteiler