So klingt der Herbst
Mit den verschiedenen Jahreszeiten werden nicht nur unterschiedliche Temperaturen assoziiert, sondern auch ganz bestimmte Klänge. Wir haben fünf typischen Herbstgeräuschen gelauscht und sagen Ihnen, wie laut bzw. leise sie sind.
Wenn die Bäume ihre Blätter verlieren, Kinder ihre Drachen steigen lassen und die Maroniverkäufer wieder das Stadtbild zieren, dann ist er da: der Herbst. Meteorologisch gesehen beginnt er bereits am 1. September und mit ihm die Erntezeit. Aber nicht nur visuell ist der Herbst mit seinen Goldtönen eine der ansprechendsten Jahreszeiten. Auch an bestimmten Geräuschen können wir uns vor allem im Herbst erfreuen. Das Zwitschern der Vögel, das Rauschen des Windes, das Rascheln der Blätter und das Tropfen des Regens werden nicht umsonst in einigen Entspannungs-CDs und -Videos aufgegriffen – der Herbst klingt einfach besonders. Umso wichtiger ist es, gesunde Ohren zu haben, um die Jahreszeit in all ihren Facetten wahrnehmen zu können. Wir haben uns fünf typische Herbstgeräusche genauer angehört:
Das könnte Sie auch interessieren:
Hören
Laute Musik: Wie
viel Dezibel verträgt
unser Gehör im Alltag?
Auf die Dosis kommt es an – auch beim Musikhören. Zu große Lautstärke über zu lange Zeit kann die Sinneszellen im Ohr dauerhaft schädigen.
Mehr lesenHören
44 % der Österreicher*innen
hören manchmal schlecht
Mehr als vier von zehn Österreicher*innen merken, dass sie manchmal schlecht hören. Der „Welttag des Hörens“ kann ein Anlass sein, sich um das eigene Gehör zu kümmern.
Mehr lesen