WELTREKORD
142,2 Dezibel: Sportlicher Weltrekord
Kraft spielt im American Football eine sehr zentrale Rolle. Nicht nur auf dem Feld, sondern auch auf den Tribünen. Denn dort ist es die Stimmkraft der Fans, die American Football zu den lautesten Sportarten macht. Beim Super Bowl – dem Endspiel der NFL und größten Einzel-Sportereignis der Welt – kann man sich Jahr für Jahr ein (akustisches) Bild davon machen. Man nehme einen Haufen euphorischer Fans, ein riesiges Stadion, eine ordentliche Prise Spannung – und fertig ist der perfekte Dezibel-Mix. Da kann es durchaus auch vorkommen, dass sich Spieler während des Spiels auf den Kopf greifen und versuchen, sich die Ohren zuzuhalten. Obwohl sie einen Helm tragen. Wohlgemerkt.
Kansas-City-Fans halten den Rekord
Und so überrascht es auch nicht, dass der aktuelle Lautstärken-Weltrekord im Sport aus dem American Football stammt: Mit 142,2 Dezibel hat der NFL-Club Kansas City Chiefs, die den diesjährigen Super Bowl nur knapp verpasst haben, beim Heimspiel gegen die New England Patriots im Jahr 2014 den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde geschafft. 76.416 Fans waren nötig um das Arrowhead Stadium in die lauteste Arena der Welt ohne Dach zu verwandeln. Für den Weltrekord sind übrigens nur die Stimmen der Fans und keine akustische Hilfsmittel erlaubt. Das Kreischen und Schreien der Fans während des Spiels war damit etwa genauso laut wie ein Flugzeug beim Abheben. Nur gut, dass damals vor dem Spiel Zehntausende Ohrstöpsel verteilt wurden.
Sehr laut kann es aber übrigens auch in Fußball-Stadien werden – hier hat die Türkei die Nase vorne. 141 Dezibel wurden 2013 bei einem Heimspiel von Beşiktaş Istanbul erreicht. Die frenetischen Fans des Klubs sind weltweit bestens dafür bekannt, jedes Spiel 90 Minuten lang für Aufsehen bzw. -hören zu sorgen. Auch hier kann man nur empfehlen: kein Match ohne Gehörschutz.
Video des Dezibel-Weltrekords
Das könnte Sie auch interessieren:
Menschen
101 Jahre – und kein bisschen leise
Besseres Hören kennt kein Alter. Und so ließ sich die Steirerin Hermanna Ehm mit stolzen 101 Jahren ihre ersten Hörgeräte anpassen.
Mehr lesenHören
Tipps & Tricks für Hörgeräteträger
Hören verbindet und ein gutes Gehör ist vor allem in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Mit einigen Tipps und Tricks steht einer gelungenen Kommunikation aber auch jetzt nichts im Weg.
Mehr lesen