Was muss
(m)ein modernes
Hörgerät können?
Diese Frage ist natürlich nur individuell zu beantworten. Wir stellen hier 5 unterschiedliche Funktionen vor, die vielleicht sogar überraschen. Die Hörgeräte über Bluetooth mit Fernseher und Smartphone zu verbinden ist heutzutage ja beinahe selbstverständlich. Doch neben den bereits bekannten Vorteilen bietet die moderne Hörgeräte-Technologie noch viele weitere Features, die den Hörgenuss verbessern können.
Hörgeräte entwickeln sich ständig weiter.
Hörgerätebesitzer*innen wissen bestimmt, dass es für anspruchsvolle Situationen unterschiedliche Hör-Modi gibt. Die Hörgeräte können also beispielsweise auf eine laute Umgebung oder den Musikgenuss kalibriert werden. Dafür ist oft nur ein Klick in der entsprechenden Hörgeräte-App notwendig. Mit neuen Technologien wird aber auch das Sprachverstehen noch viel einfacher. Ein weiterer Pluspunkt? Diese Funktionen laufen automatisch im Hintergrund ab und erfordern so gut wie keine zusätzliche Aufmerksamkeit oder komplizierte Bedienung.
Störlärm und Windgeräusche können ganz einfach reduziert werden.
Noise-Cancelling ist bereits vielfach bekannt. Mithilfe dieser Technologie können störende Geräusche blockiert werden. Vor allem im Bürobereich sind Noise-Cancelling Kopfhörer weit verbreitet. Dasselbe Prinzip wird auch bei modernen Hörgeräten angewandt. Damit können unerwünschte Geräusche ausgeblendet und das Sprachverstehen unterstützt werden. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Restaurantbesuch. Die Reduzierung von Störgeräuschen erlaubt ein angenehmes Gesprächsklima, ohne dass die Umgebung das Verstehen erschwert.
Richtungshören mit verschiedenen Perspektiven.
Für die meisten Menschen ist das Richtungshören ganz alltäglich. Man dreht sich bei einem Gespräch automatisch zum Gegenüber und bemerkt das fahrende Auto bei einem Zebrastreifen. Diese Fähigkeit ist jedoch nicht so selbstverständlich, wie sie vielleicht anmutet. Dabei ist sie essenziell, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Umso besser, dass es auch Hörgeräte mit dieser Fähigkeit gibt. Durch die technologische Finesse moderner Hörgeräte wird das Richtungshören gefördert. Das funktioniert jedoch auch andersherum. Neueste Modelle können nicht nur bei der Richtungsbestimmung helfen, sondern auf diese Weise auch Nebengeräusche reduzieren. Hörgeräte nehmen bei diesem Modus nur die Geräuschquellen auf, die frontal vor einem sind. Damit kann man sich ganz seinem Gegenüber widmen, ohne abgelenkt zu werden.

Künstliche Intelligenz.
Es geht auch ohne KI.
Künstliche Intelligenz zur automatischen Hörgeräteanpassung ist eine Funktion, für die man sich ein Premium-Gerät leisten muss. Glücklicherweise gibt es noch andere Methoden, um perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Einstellungen zu bekommen. Ein Weg hierzu ist die Datenerfassung. Haben die Hörgeräte Zugriff auf die Lautstärkeeinstellungen und Programmeinstellungen können Sie davon profitieren. Bei einem Nachsorgetermin kann Ihr*e Hörakustiker*in damit die Feinjustierung vornehmen, die wahren Hörgenuss mit Hörgeräten erst möglich macht. Die wertvollen Aufzeichnungen werden also verwendet, um das Hörgerät noch weiter auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Damit bietet jede anspruchsvolle Hörsituation auch eine Lernmöglichkeit.

Hörgeräte mit integriertem Tinnitus-Masker.
Auch hier können moderne Hörgeräte Abhilfe schaffen. Wir erinnern uns an die Noise-Cancelling-Technologie. Ein sogenannter Tinnitus-Masker wirkt auf dieselbe Weise. Mit einem externen Tonsignal, das vom Hörgerät erzeugt wird, kann das Ohrgeräusch übertönt werden. Der Tinnitus ist also nicht mehr wahrnehmbar, was zu einer wesentlich angenehmeren Hörsituation führt.
Die Sache mit der Individualisierung.
Nicht nur die Feinjustierung wird dank KI und Datenerfassung immer präziser. Zu den aktuellsten Neuheiten in Sachen Hörgeräte-Technologie gehören auch weitere Facetten der Personalisierung und Individualisierung. Beispielsweise können Funktionen wie Schrittzähler und Herzfrequenzmessungen integriert werden. Damit wird das Hörgerät zum wahren Hightech-Wunder.
Ist ihr Hörgerät mit allen Funktionen ausgestattet?
Gönnen Sie Ihren Ohren die Unterstützung, die sie verdienen. Wir beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen Gespräch!
Das könnte Sie auch interessieren:
Hören
Wie verbessern
wir die Lebensdauer
unserer Hörgeräte?
Wie lange halten Hörsysteme genau und wovon hängt ihre Lebensdauer ab? Diese Fragen werden wir heute beantworten und wichtige Tipps und Tricks bereitstellen.
Mehr lesenHören
Wie lange
halten Hörgeräte?
Hörgeräte sind für viele die passende Methode, um mit einer Hörminderung umzugehen. Mit der richtigen Pflege können wir die Lebensdauer unserer Hörgeräte um ein gutes Stück verlängern.
Mehr lesen